Willkommen im staatslabor Wir unterstützen den Staat dabei, kollaborativer, mutiger und offener zu werden, damit dieser im digitalen Zeitalter der Gesellschaft dienen kann. Mehr dazu Was wir machen Mission Das staatslabor unterstützt den Staat dabei, kollaborativer, mutiger und offener zu werden, damit dieser handlungsfähig und wirksam bleibt. + Mehr lesen Verwaltung der Zukunft In sieben Thesen skizzieren wir eine Vision für eine zukunftsfähige Verwaltung: Als Gedankenanstoss und Diskussionsgrundlage für engagierten Verwaltungsreformer:innen. + Mehr lesen Projektbegleitung Wir unterstützen öffentliche Verwaltungen, die etwas verändern möchten bei Innovations- und Transformationsprojekten. + Mehr lesen Events Messbare Zielerreichung und Strategieumsetzung durch “OKR” Datum: 25.02.2025 – 13:00 – 17:00 Ort: Bundesgasse 16, 3011 Bern + Mehr lesen Mehr Events Blog 06.02.2025 Time to grow up: Es ist Zeit für Digitale Politische Philosophie In der digitalen Transformation unterscheidet man verschiedene Reifegrade. Bei der Diskussion um Smart Government verliert man sich aber immer noch zu fest in Einzelprojekten, statt den konzeptionellen Überbau und die Grundlagen für den digitalen und demokratischen Staat zu schaffen. + Mehr lesen 20.01.2025 Von verhärteten Fronten zu gegenseitigem Verständnis und breit abgestützten Massnahmen: Unsere Learnings, wie Beteiligung in einem komplexen Politikfeld gelingen kann Vor vier Jahren hat eine weitreichende Gesetzesreform einem Kanton Kompetenzen zur Planung eines Versorgungssystems übertragen, die zuvor bei den Gemeinden lagen. Eine Begleitgruppe, anders konzipiert als üblich, hat den Kanton, trotz anfänglicher Skepsis, mit tiefen Einblicken aus der Praxis über drei Jahre hinweg begleitet. Der Beteiligungsprozess liefert hilfreiche Erkenntnisse für die Gestaltung wirksamer Beteiligungsverfahren. + Mehr lesen 11.11.2024 Planung mit Weitsicht und Biss Wollen wir langfristige Ziele erreichen, müssen wir langfristig planen. Solange wir Planung und Umsetzung getrennt denken, kann das nicht gelingen. Die öffentliche Verwaltung braucht einen Planungsansatz, der eine klare Richtung einschlägt und gleichzeitig Raum für Unvorhersehbares schafft. + Mehr lesen More blog posts
Messbare Zielerreichung und Strategieumsetzung durch “OKR” Datum: 25.02.2025 – 13:00 – 17:00 Ort: Bundesgasse 16, 3011 Bern + Mehr lesen
06.02.2025 Time to grow up: Es ist Zeit für Digitale Politische Philosophie In der digitalen Transformation unterscheidet man verschiedene Reifegrade. Bei der Diskussion um Smart Government verliert man sich aber immer noch zu fest in Einzelprojekten, statt den konzeptionellen Überbau und die Grundlagen für den digitalen und demokratischen Staat zu schaffen. + Mehr lesen
20.01.2025 Von verhärteten Fronten zu gegenseitigem Verständnis und breit abgestützten Massnahmen: Unsere Learnings, wie Beteiligung in einem komplexen Politikfeld gelingen kann Vor vier Jahren hat eine weitreichende Gesetzesreform einem Kanton Kompetenzen zur Planung eines Versorgungssystems übertragen, die zuvor bei den Gemeinden lagen. Eine Begleitgruppe, anders konzipiert als üblich, hat den Kanton, trotz anfänglicher Skepsis, mit tiefen Einblicken aus der Praxis über drei Jahre hinweg begleitet. Der Beteiligungsprozess liefert hilfreiche Erkenntnisse für die Gestaltung wirksamer Beteiligungsverfahren. + Mehr lesen
11.11.2024 Planung mit Weitsicht und Biss Wollen wir langfristige Ziele erreichen, müssen wir langfristig planen. Solange wir Planung und Umsetzung getrennt denken, kann das nicht gelingen. Die öffentliche Verwaltung braucht einen Planungsansatz, der eine klare Richtung einschlägt und gleichzeitig Raum für Unvorhersehbares schafft. + Mehr lesen