Kundenstimmen

Was einige unserer Partner über die Zusammenarbeit mit uns sagen - vielen Dank!

Foto Simona
Simona Casola
Fachexpertin personalpolitische Projekte und Geschäfte, Eidgenössisches Personalamt
«Durch das breite Netzwerk und die spezifischen Kontakte des staatslabor, konnte ich für die Entwicklung eines Fellowship Programms in der Bundesverwaltung bereichernde Interviews mit Verantwortlichen aus den USA, Frankreich oder Deutschland führen, welche ähnliche Vorhaben bereits etabliert haben. Die Erkenntnisse daraus haben massgeblich zu der bundesinternen Konzeption des Innovation Fellowship Programms beigetragen. An der Zusammenarbeit mit dem staatslabor schätze ich besonders die wertvollen Denkanstösse und die wertschätzende Haltung.»
Foto Elena Balzardi
Elena Balzardi
Vizedirektorin, Schweizerische Nationalbibiliothek
Das staatslabor unterstützte die Schweizerische Nationalbibliothek bei der Entwicklung der Grundsätze für die zukünftige kulturelle Vermittlung.

Das staatslabor schafft es immer wieder, mit unerwarteten Methoden solide Ergebnisse zu erzielen.
Foto Christophe Lienert
Christophe Lienert
Geschäftsführer Lenkungsausschuss Interventionen Naturgefahren LAINAT
Das staatslabor unterstützte uns dabei, eine schwungvolle, umfassende und qualitativ hochstehende Retraite durchzuführen.
Die Methodik, Moderationsarbeit und Dokumentation waren äusserst professionell und brachten allen Teilnehmenden mehr Klarheit, Verständnis und Fokus.
Foto Michael Bürki
Michael Bürki
Leiter Organisation und Strategie, Stadt Aarau
Mit der inhaltlichen Überarbeitung von Produkte-Gruppen über die Aufgaben und Leistungen sowie Indikatoren der wirkungsorientierten Stadtverwaltung Aarau (WOSA) konnten wir mit der Unterstützung vom staatslabor wichtige Veränderungen anstossen.
Die flexible und sympathische Art der Zusammenarbeit hat mir dabei besonders gut gefallen.
Foto Lorenz Buchser
Lorenz Buchser
Abteilungsleiter Finanzen und Services, Dienststelle Soziales und Gesellschaft, Kanton Luzern
Entscheidend für uns waren die Werte, die das staatslabor vermittelt: Freude an der öffentlichen Verwaltung verbunden mit einer gemeinsamen Verantwortung, sie sinnvoll zu gestalten und zukunftsfähig weiter zu entwickeln.

Dieser Funke hat bei uns gezündet. Das staatslabor hörte uns gut zu und verschaffte uns dann Zugang zu neuen methodischen und organisationskulturellen Orientierungspunkten. Die ausgezeichneten Workshops haben wir sehr geschätzt.
Petra Baeriswyl
Petra Bäriswyl
Leiterin Sektion Gesundheitsförderung und Prävention BAG
Das staatslabor hat massgeblich zur erfolgreichen Einführung des Dry January in der Schweiz beigetragen. Die frische Kampagne hat bereits im ersten Jahr eine Million Menschen zu einem achtsamen Umgang mit Alkohol motiviert. Der Fokus auf Nutzer*innen und Wirksamkeit - von Konzeption bis Umsetzung - war dabei zentral.
Steffen_Gerber
Therese Steffen Gerber
Abteilungsleiterin Bildungszusammenarbeit, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Im Rahmen eines mehrjährigen Auftrags wurde das SBFI vom staatslabor dabei unterstützt, zentrale Verwaltungsdienstleistungen kundenorientiert und digital zu gestalten. Aufgrund der inhaltlichen Komplexität des Vorhabens sowie der Vielfalt der zu berücksichtigenden Stakeholder, war ein Denken «out of the box» gefordert. Ich war beeindruckt vom Engagement des Teams und von ihren Lösungsvorschlägen, welche breiten Anklang bei verschiedenen Interessengruppen fanden.
Daniel
Daniel Leupi
Vorstand Finanzdepartement, Zürcher Stadtrat
2017 hat das staatslabor die jährliche Kaderretraite des Finanzdepartements der Stadt Zürich begleitet. Die lehrreichen Inputs und der Austausch zu relevanten Zukunftsthemen im öffentlichen Sektor waren für uns spannend und von hohem Nutzen - gerade im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft und auf Zürich als eine der führenden smart cities in der Schweiz.
Sabine Gresch
Sabine Gresch
Bereichsleiterin Freiraum, stv. Stadtplanerin Stadtplanungsamt Bern
Stadtverwaltungen machen längst viel mehr als nur verwalten – sie entwickeln und begleiten hochkomplexe Projekte. Das staatslabor unterstützt den Knowhowtransfer zwischen den Städten mit seinen präzisen Inputs.
Frédéric Vuissoz
Frédéric Vuissoz
ehem. Direktor des Büros der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde, Kanton Waadt
Das staatslabor Team begleitete 2018 die Direktion des Büros der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde bei einer generellen Reflexion über seine Governance und Kultur der Zusammenarbeit. Wir haben die Bedeutung einer externen Perspektive, die wirklich an den öffentlichen Sektor angepasst ist, sehr geschätzt. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen.
Cédric Gumy
Cédric Gumy
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachstelle Tabakprävention
Das staatslabor hat es uns ermöglicht, öffentliche Organisationen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie wir, zu treffen und aus ihren Erfahrungen zu lernen. Dadurch erhielten wir konkrete Unterstützung von kompetenten Experten. Dank dem staatslabor konnten wir so in der Reflexionsarbeit und der Entwicklung eines neuen Tabakpräventionsansatzes für Kinder und Jugendliche einen grossen Schritt nach vorne machen.
Ruf/Krattiger
Barbara Krattiger und Barbara Ruf
Leiterinnen, Gleichstellungsfachstellen von Stadt und Kanton Bern
Unsere erste Projektidee hat im Austausch mit dem staatslabor rasch Form angenommen und Schwung gekriegt. Ein erster Workshops war top vorbereitet, erfrischend anders, und die Rückmeldungen dazu sehr gut. Die gemeinsame Projektentwicklung verlief intensiv, verlässlich und schaffte einen echten Mehrwert. Das ist viel versprechend im Hinblick auf die künftige Zusammenarbeit.
Gavroni
Lorenzo Garovi
Geschäftsstelle Digitale Schweiz, Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Das staatslabor-Team hat uns 2018 im Rahmen des Multistakeholder-Dialogs zur Weiterentwicklung der bundesrätlichen Strategie Digitale Schweiz unterstützt – und uns mit seiner Professionalität, dem frischen Blickwinkel und den innovativen Methoden überzeugt.

Hier finden Sie einige Beispiele von abgeschlossenen oder laufenden Kollaborationen.