Das staatslabor setzt sich zum Ziel, die Entwicklung eines zeitgemässeren und bedarfsgerechteren öffentlichen Sektors zu unterstützen. Wir arbeiten mit öffentlichen und halböffentlichen Institutionen, Verbänden und Stiftungen zusammen. Hier finden Sie einige Beispiele von abgeschlossenen oder laufenden Kollaborationen.
Weiterbildungen für den Kanton Luzern
Rasche und präzise Strategiezyklen für die SK BSLB
“Chance Digitalität”: Engagement der Jacobs Foundation für wirksame chancengerechte Bildung in der Schweiz
Ein Fellowship-Programm für die Bundesverwaltung
Digitalstrategie für den Kanton Luzern
Eine neue Vision für die Zürcher Metropolitankonferenz
Die staatsBox als Innovationskatalysator für die Parlamentsdienste des Bundes
Werkplatz Egalité: Eine Austauschplattform für KMUs
Ein Online-Schalter für Primarschüler:innen der Stadt Thun
Die Mitgestaltung des Service Public durch Jugendlichen im Aargau
Eine Kontaktstelle für die Zivilgesellschaft im Rahmen der COVID-19-Krise
Eine spielerische Alkoholpräventionskampagne unterstützt vom Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Ein partizipativer Strategieprozess für die Schweizerische Nationalbibliothek
Aktualisierung der Strategie "Digitale Schweiz" für das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)