Bienvenue au staatslabor Nous aidons l’État à devenir plus collaboratif, adaptable et ouvert, afin qu'il puisse mieux servir la collectivité à l’ère du numérique. En apprendre davantage Ce que nous faisons Mission Le staatslabor aide l'État à devenir plus collaboratif, plus audacieux et plus ouvert, afin qu'il reste efficace et pertinent. + En savoir plus L'administration du futur À travers sept thèses, nous esquissons une vision pour une administration prête à affronter les défis futurs. Notre objectif est de fournir une source d'inspiration et un point de départ pour des échanges fructueux entre les réformateurs et réformatrices de l'administration publique les plus engagé·e·s et motivé·e·s. + En savoir plus Accompagnement de projet Nous apportons notre soutien aux administrations publiques qui souhaitent initier des changements à travers des projets d'innovation et de transformation. + En savoir plus Événement Messbare Zielerreichung und Strategieumsetzung durch “OKR” Date: 25.02.2025 – 13:00 – 17:00 Lieu: Bundesgasse 16, 3011 Bern + En savoir plus Plus d'événements Blog 06.02.2025 Time to grow up: Es ist Zeit für Digitale Politische Philosophie In der digitalen Transformation unterscheidet man verschiedene Reifegrade. Bei der Diskussion um Smart Government verliert man sich aber immer noch zu fest in Einzelprojekten, statt den konzeptionellen Überbau und die Grundlagen für den digitalen und demokratischen Staat zu schaffen. + En savoir plus 20.01.2025 Von verhärteten Fronten zu gegenseitigem Verständnis und breit abgestützten Massnahmen: Unsere Learnings, wie Beteiligung in einem komplexen Politikfeld gelingen kann Vor vier Jahren hat eine weitreichende Gesetzesreform einem Kanton Kompetenzen zur Planung eines Versorgungssystems übertragen, die zuvor bei den Gemeinden lagen. Eine Begleitgruppe, anders konzipiert als üblich, hat den Kanton, trotz anfänglicher Skepsis, mit tiefen Einblicken aus der Praxis über drei Jahre hinweg begleitet. Der Beteiligungsprozess liefert hilfreiche Erkenntnisse für die Gestaltung wirksamer Beteiligungsverfahren. + En savoir plus 11.11.2024 Planung mit Weitsicht und Biss Wollen wir langfristige Ziele erreichen, müssen wir langfristig planen. Solange wir Planung und Umsetzung getrennt denken, kann das nicht gelingen. Die öffentliche Verwaltung braucht einen Planungsansatz, der eine klare Richtung einschlägt und gleichzeitig Raum für Unvorhersehbares schafft. + En savoir plus Plus de blogposts
Messbare Zielerreichung und Strategieumsetzung durch “OKR” Date: 25.02.2025 – 13:00 – 17:00 Lieu: Bundesgasse 16, 3011 Bern + En savoir plus
06.02.2025 Time to grow up: Es ist Zeit für Digitale Politische Philosophie In der digitalen Transformation unterscheidet man verschiedene Reifegrade. Bei der Diskussion um Smart Government verliert man sich aber immer noch zu fest in Einzelprojekten, statt den konzeptionellen Überbau und die Grundlagen für den digitalen und demokratischen Staat zu schaffen. + En savoir plus
20.01.2025 Von verhärteten Fronten zu gegenseitigem Verständnis und breit abgestützten Massnahmen: Unsere Learnings, wie Beteiligung in einem komplexen Politikfeld gelingen kann Vor vier Jahren hat eine weitreichende Gesetzesreform einem Kanton Kompetenzen zur Planung eines Versorgungssystems übertragen, die zuvor bei den Gemeinden lagen. Eine Begleitgruppe, anders konzipiert als üblich, hat den Kanton, trotz anfänglicher Skepsis, mit tiefen Einblicken aus der Praxis über drei Jahre hinweg begleitet. Der Beteiligungsprozess liefert hilfreiche Erkenntnisse für die Gestaltung wirksamer Beteiligungsverfahren. + En savoir plus
11.11.2024 Planung mit Weitsicht und Biss Wollen wir langfristige Ziele erreichen, müssen wir langfristig planen. Solange wir Planung und Umsetzung getrennt denken, kann das nicht gelingen. Die öffentliche Verwaltung braucht einen Planungsansatz, der eine klare Richtung einschlägt und gleichzeitig Raum für Unvorhersehbares schafft. + En savoir plus