Die Beziehung zwischen der Schweizer Bevölkerung und den öffentlichen Verwaltungen ist zugleich von Nähe und Distanz geprägt. Doch wie erleben diejenigen dieses Verhältnis, die selbst Teil der Verwaltung sind? Zwischen Stolz und Skepsis, Vertrauen und Vorbehalten zeigt sich ein vielschichtiges Bild - ein Ausdruck der Spannung zwischen Stabilität und Veränderung, die den öffentlichen Sektor prägt.
Gemeinsam mit sotomo hat das staatslabor über 1500 Mitarbeitende des öffentlichen Sektors befragt, um diese Innenperspektive sichtbar zu machen. Die Ergebnisse geben Einblick in das Selbstverständnis der Verwaltung und in die Art und Weise, wie Mitarbeitende den gesellschaftlichen, technologischen und geopolitischen Wandel erleben.
In einer Mittagsveranstaltung stellen wir die zentralen Erkenntnisse dieser Umfrage vor. Sie zeigen, wie Verwaltungen in einer Zeit des tiefgreifenden Wandels Stabilität wahren und sich zugleich anpassen und laden dazu ein, gemeinsam zu diskutieren, was das für den Verwaltungsalltag bedeutet und welche Fragen sich daraus für die Zukunft des öffentlichen Sektors ergeben.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. November 2025, von 12:00 bis 13:45 Uhr, an der Bundesgasse 16 in Bern statt. Der offizielle Teil des Events endet um 13:15 Uhr. Danach laden wir die Teilnehmenden ein, bis 13:45 Uhr bei einem Kaffee zu verweilen und die Gelegenheit zum Netzwerken zu nutzen.
Die Teilnahme steht Angestellten der öffentlichen Verwaltung offen und ist kostenlos. Es handelt sich um eine brown bag lunch-Veranstaltung. Wer möchte, bringt sein Sandwich oder Salat einfach mit.