Digitaler Impuls mit Andreas Schleicher: Was die Schweiz von anderen Bildungssystemen lernen kann

Flyer Digitaler Impuls vom 28. Januar 2026
Date:
28.01.2026 – 12:00 – 13:00
Lieu:
Online (via Zoom)

Was macht ein Bildungssystem erfolgreich? Und was kann die Schweiz von den Ländern lernen, die in der PISA-Studie besonders gut abschneiden?

Wir freuen uns sehr, Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), am 28. Januar 2026 als Referenten unserer Mittags-Veranstaltungsreihe Digitale Impulse begrüssen zu dürfen.

Andreas Schleicher kennt die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten von Schulsystemen weltweit wie kaum ein Zweiter. Mit Instrumenten wie der PISA-Studie hat er den globalen Dialog über dateninformierte Bildungspolitik entscheidend ins Rollen gebracht und trägt seit jeher dazu bei, Bildungssysteme weltweit bei der Verbesserung von Qualität und Chancengerechtigkeit zu unterstützen.

​​In seinem Input zeigt Andreas Schleicher, wie erfolgreiche Bildungssysteme Daten und Evidenz nutzen, um sich auf die rasanten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft einzustellen und was die Schweiz daraus lernen kann, um Chancengerechtigkeit und Bildungsqualität im eigenen Bildungssystem weiter zu stärken.

Im Anschluss an den Input laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen Diskussion ein: Nutzen Sie die Gelegenheit, mit “Mr. PISA” höchstpersönlich ins Gespräch zu kommen!

Dieser Digitale Impuls findet auf Deutsch statt. 

+ Mettre à l’agenda